Kulturanbietende

Wie erfasse ich ein Angebot auf schukulu?

Kulturangebote für Schulklassen können kostenlos auf der Plattform publiziert werden. Text, Bild, PDFs und Links können selbst hochgeladen und bearbeitet werden. Dazu ist lediglich die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Im Anschluss wird das Angebot geprüft und durch die Mitarbeitenden des Projektes schukulu freigeschaltet. Die Eingabe eines Kulturangebotes kann per Mausklick bei allen drei Kulturplattformen (LU, SZ, UR) gleichzeitig getätigt werden.

 

 

 

 

 

Was muss ich tun, um von schukulu spezial finanziell unterstützt zu werden?

  • Neue Angebote prüft schukulu zweimal jährlich für die Aufnahme als schukulu spezial Angebote, sprich einer finanziellen Beteiligung durch schukulu.
  • Für die Prüfung von Ihrem Angebot reichen Sie bitte ein Gesuch bis zum 31. Januar bzw. 15. August ein.
  • Eine Fachgruppe wird anschliessend über die Aufnahme des Angebots entscheiden und wir werden Ihnen den Entscheid im März/Oktober mitteilen.
  • Bei positivem Bescheid erhalten Sie ein Kontingent an Durchführungen für das ganze Jahr.

Wie kann ich über schukulu abrechnen?

  • Sie erstellen pro Anmeldung für Ihr Angebot ein Unterstützungsgesuch und sendes es vor der Durchführung des Workshops an schukulu@lu.ch
  • Nach dem Angebot füllt die Lehrperson den Feedbackbogen aus mit Versand an Sie und schukulu@lu.ch
  • Die Rechnung senden Sie nach der Durchführung mit Anschrift "Diensstelle Finanzen, Buchungszentrum, Bahnhofstrasse 19, Postfach 3768, 6002 Luzern" und Vermerk "BUKR3500, sarah.smolka@lu.ch" direkt an pdf-rechnung.dfi@lu.ch. Die Rechnung muss 1 PDF inkl. Einzahlungsschein sein. Mehrere Rechnungen per Mail sind möglich.

Welche Fristen müssen für die Finanzierungsanfragen beachtet werden?

  • Neue Angebote prüfen wir zweimal jährlich für die Aufnahme als schukulu spezial Angebote, sprich einer finanziellen Beteiligung von schukulu.
  • Der nächste Termin für Angebote ab Sommer ist im Frühling, Eingabeschluss ist der 31. Januar.
  • Der nächste Termin für Angebote ab Neujahr ist im Herbst, Eingabeschluss ist der 15. August.

Muss ich jedes Jahr ein neues Gesuch stellen oder wird mein schukulu spezial ANgebot automatisch verlängert?

Angebote und Kontingente werden nicht automatisch verlängert. Senden Sie uns bitte jeweils im Sommer bis spätestens Ende des Jahres eine entsprechende Anfrage um Verlängerung für das folgende Jahr an schukulu@lu.ch. Nach Prüfung der eingegangenen Evaluationsbögen und finanziellen Möglichkeiten bekommen Sie ein neues Kontingent für das Folgejahr.

 

Wie viele Workshops darf ich jährlich durchführen?

Nach Ihrer Anfrage überprüfen wir diese gerne und teilen Ihnen ein Kontingent von Durchführungen für das ganze Jahr mit. Das variiert zwischen 1 bis 5.

Wer entscheidet über die Aufnahme als Schukulu Spezial Angebot?

Die Fachgruppe schukulu entscheidet über die Aufnahme als schukulu spezial Angebot.

Die Fachgruppe schukulu ist ein aus unterschiedlichen Fachpersonen zusammengesetztes Gremium, das hinter der konzeptuellen Ausrichtung des Projektes schukulu steht und an der Weiterentwicklung arbeitet. In Bezug auf den Kulturvermittlungsauftrag des Kantons Luzern stellt die Fachgruppe schukulu eine intensive Vernetzung und Koordination sicher. 

Die aktuelle Zusammensetzung finden Sie unter: Kontakt
 

Sollten Sie die gewünschte Information hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle: Kontakt

Das Projekt schukulu wird unterstützt von: