Kulturangebote für Schulklassen können kostenlos auf der Plattform publiziert werden. Text, Bild, PDFs und Links können selbst hochgeladen und bearbeitet werden. Dazu ist lediglich die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Im Anschluss wird das Angebot geprüft und durch die Mitarbeitenden des Projektes schukulu freigeschaltet. Die Eingabe eines Kulturangebotes kann per Mausklick bei allen drei Kulturplattformen (LU, SZ, UR) gleichzeitig getätigt werden.
Angebote und Kontingente werden nicht automatisch verlängert. Senden Sie uns bitte jeweils im Sommer bis spätestens Ende des Jahres eine entsprechende Anfrage um Verlängerung für das folgende Jahr an schukulu@lu.ch. Nach Prüfung der eingegangenen Evaluationsbögen und finanziellen Möglichkeiten bekommen Sie ein neues Kontingent für das Folgejahr.
Nach Ihrer Anfrage überprüfen wir diese gerne und teilen Ihnen ein Kontingent von Durchführungen für das ganze Jahr mit. Das variiert zwischen 1 bis 5.
Die Fachgruppe schukulu entscheidet über die Aufnahme als schukulu spezial Angebot.
Die Fachgruppe schukulu ist ein aus unterschiedlichen Fachpersonen zusammengesetztes Gremium, das hinter der konzeptuellen Ausrichtung des Projektes schukulu steht und an der Weiterentwicklung arbeitet. In Bezug auf den Kulturvermittlungsauftrag des Kantons Luzern stellt die Fachgruppe schukulu eine intensive Vernetzung und Koordination sicher.
Die aktuelle Zusammensetzung finden Sie unter: Kontakt
Sollten Sie die gewünschte Information hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle: Kontakt
Das Projekt schukulu wird unterstützt von: