Theater & Tanz
Ei Ei Ei
Ein Theaterstück, das auf liebevolle Weise das Thema Schönheit hinterfragt.
Eine Theaterproduktion von Triplette ab 6 Jahren
Willkommen im Hühnerstall, wo nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint! Hier leben drei Hennen mit ganz eigenen Persönlichkeiten. Für die Hühnerbesitzerin Bea ist alles wie immer: Sie bringt Futter, sammelt Eier und achtet darauf, dass es ihren Hühnern gut geht. Doch kaum ist sie ausser Sicht, entfaltet sich das geheime Leben im Stall. Denn diese Hühner haben Träume, Hobbies und eine lebhafte Neugier auf die Welt. Eines Tages stossen sie auf ein grosses Thema: Schönheit. Aber was ist das überhaupt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, begeben sich die drei auf die Suche.
Anhand der drei unterschiedlichen Hühnerfiguren, die im neuen Theaterstück im Zentrum stehen, möchten wir das junge und ältere Publikum auf bildhafte und humorvolle Art und Weise mit den Themen Schönheit, Bewertung von Aussen und dem Drang nach Selbstoptimierung konfrontieren. Die Geschichte wird mit viel Bewegung und Musik erzählt.
Das neue Theaterstück «Ei, Ei, Ei» von Triplette wird am 24. Mai 2025 auf der Heubühne des Kulturhofs Hinter Musegg Premiere feiern. Das Projekt findet im Rahmen des Projekts «schön?!» der Albert Koechlin Stiftung statt.
Produktionsteam
Schauspiel/Regie: Sylvie Kohler, Nicole Lechmann und Irene Wespi
konzeptionelle Mitarbeit: Judith Michel
Produktionsleitung: Isabelle Odermatt
Bewegung: Deborah Gassmann
Musik: Timo Keller
Bühne/Kostüme: Annina Polivka
Licht: Karl Egli und Orpheo Carcano
Oeil exterieur: Michael Fuchs
Links:

Veranstaltender
Triplette - Theater für Kinder
Wesemlinstrasse 67a
6006 Luzern
078 817 13 36
E-Mail
www.triplette.ch
Veranstaltungsort
Die Schulvortellungen sowie die öffentlichen Vorstellungen finden in der Heubühne auf dem Kulturhof Hinter Musegg in Luzern statt.
Zielpublikum
1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse
Kosten
CHF 5.- pro Person
Die Schulvorstellungen werden von der Albert Koechlin Stiftung (AKS) unterstützt.
Der Beitrag der Klassen beträgt pro Person CHF 5.-.
Veranstaltungsdauer
ca. 50 Minuten
Anmeldeschluss
23. Mai 2025
Daten
Dienstag, 27. Mai, 10.15 Uhr - Kulturhof Hinter Musegg - ausverkauft!
Mittwoch, 28. Mai, 10.15 Uhr - Kulturhof Hinter Musegg
Der Kulturhof kann auch mit Rollstuhl besucht werden.
Anmeldungen mit Datum (Schulvorstellungen: Di, 27. Mai 2025, 10.15 Uhr oder Mi, 28. Mai 2025, 10.15 Uhr), Name, Klasse, Schulhaus, Adresse und Anzahl Teilnehmende (Kinder und Begleitpersonen) können über unsere Webseite oder an Irene Wespi iwespi@gmx.ch mitgeteilt werden.